Heft
INHALTSANGABE
Titel:
Aktuell: Bundesverdienstkreuz für Uwe Hänchen / Inflation der Kroatien-Feste? (Zwei Filmfeste zeitgleich) / Elspe: Schauertes Abschied von der Schurkenrolle
Seite: 4-5
Titel:
„Alle kennen ihn und doch kennt ihn keiner“
Nachträge zur Biografie Carl Lindebergs
Seite: 6
Titel:
Jede Generation hat ihren Winnetou
Premiere der Neuverfilmung in Berlin
Seite: 14
Titel:
Fremde mit vertrauten Namen
Besprechung des zweiten und dritten Teiles der Neuverfilmung
Seite: 16
Titel:
Auf den Spuren der Quitzows
Karl May als Guide durch die mittelalterliche Mark Brandenburg
Seite: 22
Titel:
Er ist wieder da
Thomas Koziols Comeback als Winnetou in Gföhl
Seite: 26
Titel:
Martin Böttcher zum 90.
Eine persönliche Gratulation von Michael Petzel
Autor: Michael Petzel
Seite: 28
Titel:
Panorama: Karl-May-Boygroup in Wien („Blutsbrüder“ im Rabenhof-Theater) / Karl May zum 175.
Seite: 31
Titel:
Rezensionen: Zwei zwischen Elbe und Missouri (Neue Fan-Fiction-Reihe im Blitz-Verlag)
Von Bull Arizona bis zum Schuh des Manitu (Begleitendes zur Ausstellung „Cowboy & Indianer. Made in Germany“)
Böse Geister auf dem Balkan („Karl Mays Magischer Orient: Der Fluch des Skipetaren“)
„… jedenfalls ein Outsider“ (Monografie über Sascha Schneider)
Finale während des Urabi-Aufstandes („Der Krieg des Schut")
Neue Wege für die „Rote Reihe“ („Weltenbummler“)
Gedämpfte Böttcher und Bond-Einflüsse (Soundtrack zur Neuverfilmung & Neuauflage der Böttcher-Filmmusik)
Kugeln statt Wasser (Hörspiel „Unter Geiern: Der Geist des Llano Estacado“)
Reichlich Merchandising und wenig Substanz (Hörspiele und Romane zur Neuverfilmung)
Seite: 32,33, 34, 35, 36, 52, 53, 54, 78
Titel:
Radebrechen für Fortgeschrittene
Erste Annäherung an die Sprache des Masser Bob
Seite: 38
Titel:
„Die neuen Filme sind näher an der DEFA"
Interview mit Schauspieler Gojko Mitic
Seite: 44
Titel:
Von Mythen und Menschen
Premiere von „Der Phantast“ in Dresden
Seite: 48
Titel:
Winne … who?
Die internationale Vermarktung der Karl-May-Filme (6): Jugoslawien
Seite: 56
Titel:
„Große Kulturpläne“
Zum ideologischen Gehalt von „Der Ölprinz“ (Teil 2)
Seite: 64
Titel:
„Berührender Abenteuerfilm“ oder „vertane Chance“?
Leserumfrage zu den Neuverfilmungen, Teil 2
Seite: 68
Titel:
Der Episoden-Winnetou
Vor 30 Jahren trat Michael Renz das Erbe von Brice in Elspe an
Seite: 72
Titel:
Plakatierte Geburtsstätte
Neue Sonderausstellung im Karl-May-Haus
Seite: 80
Titel:
„Das Vermächtnis des Inka“
Ist das Rätsel um die Musik gelöst?
Seite: 82