
Inhalt
Aktuell: Zwei Winnetous in Slowenien / „Weihnacht“ als Marathonlesung / Neuaufstellung
Autor: Nicolas Finke, Rolf Dernen
Seite(n): 4-5
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Besprechung: So geht sächsisch! – Ausstellung zu 500 Jahren Industriekultur in Karl Mays Heimat
Autor: André Neubert
Seite(n): 82-83
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Buchbesprechung: Abseits von Lagerfeuerromantik und Verklärung – Hartmut Wörner untersucht die Beziehung zwischen Houston Stewart Chamberlain und Karl May.
Autor: Christoph Alexander Schmidberger
Seite(n): 77
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Buchbesprechung: Eine entstaubte Sicht auf zwei Villen an der Elbe – Das neue Magazin des Karl-May-Museums
Autor: Andreas Brenne
Seite(n): 78-79
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Buchbesprechung: In der Fantasiewelt von 1001 Nacht – Jacqueline Montemurris neue Abenteuer in Karl Mays magischem Orient
Autor: Volker Krischel
Seite(n): 90-91
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Das historische Foto: Pierre Brice 1966
Autor: Redaktion
Seite(n): 81
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Der Rekordhalter vom Kalkberg – Zum Tod von Norbert Schultze jr., langjähriger Regisseur in Bad Segeberg
Autor: Heinz-Gerd Stricker und Andreas Hardt
Seite(n): 70-72
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Editorial
Autor: Rolf Dernen
Seite(n): 4
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Ein Stuntman schiesst auf sich selbst – Kuriositäten und Besonderheiten der Karl-May-Filme
Autor: Karl-Heinz Becker
Seite(n): 40-44
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Ein Vagabund wird Edelschurke – Santer
Autor: Henning Franke
Seite(n): 12-13
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Fünf Jahre Karl-May-Hörspiele beim Label Ohrenkneifer (2015-2020)
Autor: Jörg Bielefeld
Seite(n): 50
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Für Santer kennt er keine Gnade – Mario Adorfs Bilanz aus 90 Lebensjahren
Autor: Henning Franke
Seite(n): 6-11
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Impressum mit Bildnachweis
Autor: Redaktion
Seite(n): 96
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Inhalt
Autor: Redaktion
Seite(n): 3
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Karl May in den „Berühmten Reise- und Abenteuer-Romanen“ – Seltene Einbandvarianten von Karl-May-Büchern (V)
Autor: Stefan Schmalz
Seite(n): 88-89
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Karl Mays Waldläufer-Bearbeitung im Verlag Bardtenschlager (Teil 3)
Autor: Stefan Schmatz
Seite(n): 62-69
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Kurz & Co.
Autor: Sven Margref, Ulrich Neumann
Seite(n): 45
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Mein Bild von Emma – Rätselraten um ein neu entdecktes Nunwarz-Foto
Autor: Wolfgang Hermesmeier
Seite(n): 14-20
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Mit Abstand eines mittleren Ponys – Martin Exel und sein Team trotzten in Winzendorf erfolgreich dem Risiko
Autor: Michael Kunz
Seite(n): 84-87
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Nachrichten
Autor: Redaktion
Seite(n): 57
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Pshaw! – Die KARL MAY & Co.-Kolumne
Autor: Jenny Florstedt
Seite(n): 98
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Textprobe in Massenauflage – Unbekannte May-Abdrucke entdeckt (XXXIII)
Autor: Stefan Schmatz
Seite(n): 30-39
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Was lief denn da? – Karl Mays Helden im Anzeigenteil – Werbung für die Karl-May-Filme in Tageszeitungen, Teil 5
Autor: Dirk Brüderle
Seite(n): 92-95
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
Winnetou wurde ihm in die Wiege gelegt – Im Gespräch mit Dasings Winnetou Matthias M.
Autor: Christine Hünseler und Nicolas Finke
Seite(n): 22-29
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
„… man wird als Bearbeiter aber auch selbstbewusster“ – Interview mit Hörspielproduzent Dirk Hardegen
Autor: Jörg Bielefeld
Seite(n): 49-51
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162
„Aus dem rüttelnden Zuge von Saltlake City nach Chicago“ – Postkartengrüße als Belege für Klara Mays große Reisen
Autor: Hartmut Schmidt
Seite(n): 58-61
Magazin: KARL MAY & Co. Nr. 162