Startseite/Aktuell/Nachrichten
Nachrichten2020-05-26T12:15:31+02:00

Kulturelle Repräsentationen im Werk Karl Mays im Brennpunkt aktueller Diskurse – Symposium in Potsdam vom 17. bis 19. März

Von Freitag bis Sonntag steht an der Uni Potsdam Karl May im Mittelpunkt eines Symposiums. Unter dem durchaus provokanten Titel „Immer fällt mir, wenn ich an den Indianer denke, der Türke ein...“, soll es auf Einladung von Karl-May-Gesellschaft und -Stiftung sowie der Hochschule um „Kulturelle Repräsentationen im Werk Karl Mays im Brennpunkt aktueller Diskurse“ gehen. Lange bevor sich die

„Karl May… also ich jetzt…“ – Zum Tod von Jochen Bludau

Das war so eine Sache mit Jochen Bludau und Karl May. Sonderlich geschätzt als Autor habe er ihn eigentlich nicht, hat der langjährige Geschäftsführer des Elspe Festival einige Male durchblicken lassen. Aber natürlich hat er mit dem Namen und den Figuren des Maysters eine Menge Geld und nicht zuletzt Reputation verdient. Das wird in diesen Tagen mehr als deutlich;

Ein Debüt, ein Comeback und ein stiller Abschied von der Elsper Bühne

Nach Bad Segeberg hat an diesem Donnerstag (23.02.2023) nun auch das Elspe Festival die Darsteller für den Sommer öffentlich gemacht. Neben vielen guten Bekannten gibt es auch zwei neue Namen im Ensemble, von denen allerdings nur einer tatsächlich auch ein Debütant am Rübenkamp ist. Und einer fehlt in „Unter Geiern – Winnetou und Old Shatterhand

Ralf Wolter ist gestorben

In den ersten drei May-Filmen der 60-er Jahre gehörte er zum klassischen Helden-Trio, wie einst Gabby Hayes zu Hoppy oder Roy Rogers. In „Der Schatz im Silbersee“, "Winnetou 1. Teil“ und „Old Shatterhand“ wirkte das Trio Shatterhand, Winnetou und Sam Hawkens nahezu unzertrennlich, geradezu ikonisch. Und Ralf Wolter hatte als „zerzauster alter Witzbold“, wie ihn der Brite Allen Eyles

Elspe lockt mit einem Klassiker und rothaarigem Sebastian Kolb

„Ich bin so heiß“, grinst Sebastian Kolb und schaut versonnen auf den Zuschauerraum in Elspe. Im Sommer 21 durfte hier nur beschränkt bestuhlt werden. Am Sonntag waren für eine Sondervorstellung schon einmal 3500 Gäste der Diakonie vor Ort. Am Samstag hat „Der Schatz im Silbersee“ ganz offiziell Premiere, dann wird der Raum unter dem Kuppeldach

Rettet Shatterhand! – Zum Auftakt der Spendenkampagne in Radebeul schwingt Gojko den ganz großen „Tomahawk“ und die Wasserschäden werden besichtigt

Winnetou reißt Häuser ein, um Shatterhand zu retten. Diese etwas merkwürdige Schlussfolgerung ergibt sich aus dem Namen der neuesten Spendenkampagne in Radebeul („Rettet Shatterhand!“) und dem pressewirksamen Auftritt von Ex-Winnetou Gojko Mitić, der zum Start eben jener Kampagne heute mittag in Radebeul vom Fahrersitz eines Baggers die Abrissarbeiten wortwörtlich beginnen durfte. Zuvor informierten Dr. Volkmar Kunze und Robin Leipold jedoch

Besetzungscoup in Mörschied: Helmut Urban reitet wieder – Comeback als Old Shatterhand an der Seite von Eric Nisius

Es ist schon eine besondere Nachricht, mit der die Verantwortlichen der Freilichtbühne Mörschied ihre Besucher in diesem Jahr erfreuen und locken kann: Für „Winnetou III“ ist ein neuer Mann als Old Shatterhand verpflichtet worden. Kein Geringerer als Helmut Urban wird an der Seite von Eric Nisius stehen, wenn dieser als Winnetou seinen letzten Kampf ausfechten muss. Von 2008 bis 2018

Filmstart für „Der junge Häuptling Winnetou“ und Wiedereröffnung des Karl-May-Hauses erneut verschoben.

Am 25. Februar wird der 180. Geburtstag Karl Mays begangen. Ein perfektes Datum, um die eine oder andere Veranstaltung auf diesen Zeitpunkt zu legen. Eigentlich. Denn zum Ende der aktuellen Woche mussten gleich zwei solcher Termine verschoben werden. Jeweils auf unbestimmte Zeit. Der Start des neuen Kinofilms „Der junge Häuptling Winnetou“ ist vorerst aus dem Kalender gestrichen, das Karl-May-Haus in

Marie Versini leuchtet nicht mehr – Nscho-tschi ist am Montag im Alter von 81 Jahren gestorben

Für einen kleinen Moment war es heute ganz still in der großen Karl May-Welt. „Ach, Marie!“, schreibt der langjährige Redakteur dieses Magazins auf Facebook. Dazu hat er ein Foto gepostet, das sie natürlich in jener Rolle und in jenem Film zeigt, der sie für Millionen Zuschauer unsterblich machte, der Marie Versini in unzähligen Herzen zu Nscho-tschi werden ließ, zu Winnetous

Old-Firehand-Soundtrack auf Vinyl und CD

Innerhalb der Soundtracks der Karl-May-Filmwelle der 1960er-Jahre nahmen die Kompositionen Peter Thomas‘ zu „Winnetou und sein Freund Old Firehand“ (1966) seit jeher eine Sonderrolle ein. So tauchte Thomas auf ganz andere Art und Weise musikalisch in die Traumwelten Mays ein als sein Kollege Martin Böttcher. Nun erscheint Peter Thomas‘ Soundtrack zum Firehand-Film erstmals auf Vinyl; die CD-Ausgabe enthält zudem Bonusbeigaben,

Winnetou-Wechsel in Burgrieden

Da der bisherige „Winnetou“ der Festspiele Burgrieden, Max Feuerbach, aus gesundheitlichen Gründen aus dem Ensemble ausscheiden muss, war die Bühnenleitung um Geschäftsführerin Claudia Huitz und Regisseur Michael Müller gezwungen, einen Nachfolger zu finden.

Hans Kahlert im Alter von 87 Jahren gestorben

Im Alter von 87 Jahren ist Hans Kahlert am 25. Oktober in Hamburg gestorben.Der 1934 in Riga geborene Schauspieler war ab 2005 mehr als 15 Jahre lang als Onkel Krischan in der NDR-Serie „Neues aus Büttenwarder“ zu sehen.

Neuer Termin für Münchner Karl-May-Kongress steht fest

Nachdem die Karl-May-Gesellschaft ihren eigentlich für 2021 geplanten Kongress in München coronabedingt auf 2022 verschieben musste, steht nun der neue Termin fest: 6. bis 10. Oktober 2022. Ort des Geschehens ist das Amerikahaus, Karolinenplatz 3, 80333 München.

Karl-May-Gesellschaft verschiebt Münchner Kongress

Die Karl-May-Gesellschaft verschiebt ihren für Oktober dieses Jahres in München geplanten Kongress auf das nächste Jahr. Dies gab der Vorsitzende der Gesellschaft, Florian Schleburg, am heutigen Vormittag bekannt.

Nach oben