Nachrichten2020-05-26T12:15:31+02:00

Elspe Pressekonferenz 2025: Im Tal des Todes

Am Samstag startet die Saison in Elspe. Dann wird auf der großen Freilichtbühne der Karl-May-Festspiele „Winnetou und Old Firehand – Im Tal des Todes“ gespielt. An der Seite Winnetous, der erneut von Publikumsliebling Jean-Marc Birkholz verkörpert wird, reitet diesmal Tim Forssman als Old Firehand. Gemeinsam kämpfen die beiden gegen den skrupellosen Geschäftsmann Leflor, der in einem abgelegenen Tal eine

Spatenstich am Karl-May-Museum

Mit einem symbolischen Spatenstich haben die Arbeiten für den Neubau des Empfangsgebäudes am Karl-May-Museum in Radebeul begonnen.

Erfolgreich: „Methusalem“-Hörbuch auf der hr2-Bestenliste

Einmal im Monat stellt eine Jury aus Fachleuten von hr2-Kultur ihre "hr2 Hörbuchbestenliste" vor. Im Juni ist dort die aktuelle KMV-Produktion "Karl May: Der blaurote Methusalem" auf einem achtbaren vierten Platz vertreten. Das Urteil der Jury: "Der ewige Student Fritz Degenfeld, genannt der blaurote Methusalem, macht sich in dieser humorvollen Erzählung mit mehreren Gefährten auf den Weg nach China,

Unbedingte Empfehlung: „Das Ei des Karl May“ im Bonner Theater

Vom 3. April bis zum 11. Mai steht im Bonner Contra-Kreis Theater in diesem Frühjahr „Das Ei des Karl May“ auf dem Spielplan. Das Stück von Stefan Keim und Martin Bross firmiert als „rheinische Westernkomödie“, in der Django und das Thema aus „Bonanza“ zu erleben sind, vor allem aber ganz viel Komisches rund die Karl-May-Filme und -Festspiele. Es geht

Karl May auf der Plassenburg

Die Ausstellung „100 Jahre Kieler Zinnfiguren 1924 – 2024“ ist ab heute (8.2.2024) auf der Plassenburg in Kulmbach zu sehen.

Neuer Rekord am Kalkberg

Die Kalkberg GmbH kann sich über 430.321 Besucher freuen – ein neuer Rekord. Beim Elspe Festival stieg die Besucherzahl auf rund 200.000.

Offene Probe in Mörschied

„Steht nicht da wie die Schaufensterpuppen, es muss ein bisschen Bewegung in die Sache“, schallt die Stimme von Textbuchautor und Regisseur Marcel Gillmann über die Freilichtbühne in Mörschied. Und es kam Bewegung in die Sache als die Mörschieder am 24.06.2023 diverse Pressevertreter zur offenen Probe in den Hunsrück geladen hatten.

„Unter Geiern“: Elspe startet am Samstag in die neue Karl-May-Saison

Am Samstag reiten Old Shatterhand und Winnetou in ein neues Abenteuer. Mit der Premiere von „Unter Geiern“ in Elspe beginnt zugleich die Saison für die diversen Karl May-Bühnen in Deutschland und Österreich. Mit 65 Jahren gehören die Sauerländer dabei zu den ältesten Veranstaltern, die sich fast durchgehend Mays Werken verschrieben haben. Alledings war nach drei Jahren erst einmal wieder

Osterüberraschung – Fehlerhafte Auslieferung der aktuellen Ausgabe

Beim Versand der neuen Ausgabe von KARL MAY & Co.  (Nr. 171, März 2023) kam es offenbar zu einem Problem, das dazu führte, dass einige Abonnenten versehentlich mehrfach beliefert wurden. Wie viele Bezieher betroffen sind, wissen wir aber noch nicht. Daher die Bitte an euch: Wenn ihr mehr Hefte bekommen habt, als ihr erwartet habt, meldet euch bitte bei

Kulturelle Repräsentationen im Werk Karl Mays im Brennpunkt aktueller Diskurse – Symposium in Potsdam vom 17. bis 19. März

Von Freitag bis Sonntag steht an der Uni Potsdam Karl May im Mittelpunkt eines Symposiums. Unter dem durchaus provokanten Titel „Immer fällt mir, wenn ich an den Indianer denke, der Türke ein...“, soll es auf Einladung von Karl-May-Gesellschaft und -Stiftung sowie der Hochschule um „Kulturelle Repräsentationen im Werk Karl Mays im Brennpunkt aktueller Diskurse“ gehen. Lange bevor sich die

„Karl May… also ich jetzt…“ – Zum Tod von Jochen Bludau

Das war so eine Sache mit Jochen Bludau und Karl May. Sonderlich geschätzt als Autor habe er ihn eigentlich nicht, hat der langjährige Geschäftsführer des Elspe Festival einige Male durchblicken lassen. Aber natürlich hat er mit dem Namen und den Figuren des Maysters eine Menge Geld und nicht zuletzt Reputation verdient. Das wird in diesen Tagen mehr als deutlich;

Nach oben